Das wissen selbst Betriebsräte oft nicht: Welche Möglichkeiten bestehen, um die psychische Gefährdung am Arbeitsplatz zu reduzieren? Welche maßgeblichen Regularien sollten Sie hierzu kennen? Weniger, als Sie vielleicht denken: Nur 5 Punkte sind dabei zu beachten. Wir stellen sie Ihnen vor. Arbeitergeber und Arbeitnehmervertretung haben ein und dasselbe Anliegen: psychische Belastungen zu vermeiden. Hier finden Sie die wichtigsten Sachverhalte, die... den ganzen Artikel lesen
Sie finden hier regelmäßig aktuelle Stellungnahmen zu den Stress-Themen unserer Zeit. Einschätzungen, Meinungen, Statements. Manchmal polarisierend und provozierend, manchmal auch philosophierend.
Als ganzheitlich denkende Experten möchten wir unsere langjährige Erfahrung dazu nutzen, Ihnen wichtige Einblicke zu vermitteln. Wir sind neutral und unabhängig – und bei uns steht.. im Mittelpunkt der Mensch!
In Deutschland kennt jeder 7. Deutsche den Tinnitus aus eigener Erfahrung. Auch bei Arbeitnehmern ist der Begriff Ohrenpfeifen bzw. Ohrensausen deshalb ein Thema. Ständige Geräusche − ob beim Einschlafen, Arbeiten oder Nachdenken − sind für viele Betroffene sehr belastend. Experten erkennen im Tinnitus ein Körpersignal. Es zeigt, dass die psychische Gesundheit bei dem Betroffenen gefährdet ist. Als Arbeitgeber muss man... den ganzen Artikel lesen
Viele Arbeitgeber helfen ihren Mitarbeitern gerne, die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten. Das belohnt der Staat, indem er bestimmte Maßnahmen steuerfrei stellt. Und das geht einfacher, als Sie denken! Hier lesen Sie wie. Wenn der Arbeitgeber Leistungen zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung zusätzlich zum Arbeitslohn bezahlt, sind diese steuerfrei! Wichtig ist nur, dass es sich... den ganzen Artikel lesen
Es gibt ein Präventionsgesetz, Präventionsanbieter, Präventionsmaßnahmen ... Aber was ist Prävention? Und lohnt sich Prävention für den Arbeitgeber wirklich? Warum scheitern viele an der Umsetzung? Hier lesen Sie Antworten! Die Standardformel der gleichnamigen Universität in Kalifornien berechnet bei einem Unternehmen mit 50 Arbeitnehmern einen kalkulatorischen Produktionsausfall von 143.000 € pro Jahr. Bei dieser Berechnung wird vorausgesetzt, dass die Unternehmen keine... den ganzen Artikel lesen
Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – lange Zeit wurde das Thema von Arbeitgebern ignoriert. Seit dem Jahr 2014 ist mit der Novelle des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) die Sicherstellung der psychischen Gesundheit im Gesetz verankert worden. Schon davor war die Gefährdungsbeurteilung bezüglich psychischer Gefahren verpflichtend, musste aber aus Urteilen und Aussagen hergeleitet werden. Jetzt ist sie Pflicht und muss erfolgen. Doch wie... den ganzen Artikel lesen
Die Krankenkasse DAK hat in ihrem Gesundheitsreport für das Jahr 2015 wieder neue Zahlen veröffentlicht. Psychische Belastungen waren dabei ein zentrales Thema, denn die Zahl der Erkrankungen hat abermals deutlich zugenommen − der Trend der letzten Jahre setzt sich demnach fort. Die Experten der DAK meinen dazu: „Der Krankenstand im vergangenen Jahr war mit 4,1 % der höchste seit 16... den ganzen Artikel lesen
Wir freuen uns, Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass zwei maßgebliche Player im Bereich BGM eine Kooperation eingehen: Unser Netzwerk, nämlich die Balance-Sensoren, - Lotsen und -Auditoren und das BGM Portal www.bgm-netzwerk.de Hinter den beiden Netzwerken stehen zwei Unternehmen, die große Ambitionen haben, nämlich eine weitere Durchdringung des Marktes im Bereich BGS, BGM und BGF. Mit unseren über 500 ausgebildeten... den ganzen Artikel lesen
Burnout ist ein weit verbreitetes Phänomen in deutschen Unternehmen, dem sich vorbeugen lässt Stress ist eine höchst individuelle Angelegenheit. So unterschiedlich wie die Persönlichkeit der Mitarbeiter in einem Unternehmen ist, so verschieden sind die Bewältigungsstrategien, die Kollegen entwickeln, um mit Druck und Stress in der Arbeit umzugehen. Der eine reagiert selbstbewusst und gerade zu angespornt auf Arbeitsbelastung, für den anderen... den ganzen Artikel lesen
Viele Unternehmen in Deutschland klagen über hohe Krankheitszahlen durch Burnout. Was hilft? Unzufriedenheit am Arbeitsplatz wirkt sich auf das gesamte Lebensumfeld von Arbeitnehmern aus. Im schlimmsten Fall erzeugt ein schlechtes Betriebsklima auf Dauer negativen Stress, der sich auch körperlich auswirken kann. Arbeitsministerin Andrea Nahles beklagte jüngst in einem Interview mit Spiegel Online, dass sich in den vergangenen zehn Jahren der... den ganzen Artikel lesen
Was Führungskräfte zur Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter und zur Burnout-Vorbeugung tun können Die steigende Zahl von Menschen, die unzufrieden im Job oder gar Opfer von Burnout werden, ruft die Politik auf den Plan. So hat Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) jüngst in einem Interview mit Spiegel Online bemängelt, dass entgegen des hohen Entwicklungsstandes in Deutschland die Zufriedenheit der Menschen mit ihrer Arbeit... den ganzen Artikel lesen