Stress, Druck, Erschöpfung, Burnout – immer mehr Menschen suchen Ansprechpartner, die ihnen weiterhelfen. Durch die Weiterbildung zum Balance-Lotsen erhalten Sie ein anerkanntes, zertifiziertes Bündel an Werkzeugen, die genau für diese Zielgruppe gedacht sind.
Diese Werkzeuge lassen sich dabei sowohl in der Prävention, in der akuten Begleitung wie auch in der Wiedereingliederung einsetzen. Als Einzel- oder Gruppenmaßnahmen, für Menschen oder Unternehmen.
Je nach Stufe Ihrer Weiterbildung sind Sie so in der Lage, die Situation der Menschen zu analysieren (Stufe Gutachter), diese in der Gruppe zu unterrichten (Stufe Supervisor) oder auch individuell zu begleiten (Stufe Navigator). Grundvoraussetzung ist die Basis-Ausbildung (Stufe Sensor), in der Sie die Grund-lagen der Prävention, des BEM, der Wiedereingliederung, des BGM und des demografischen Wandels in einem 2-Tageskurs erlernen.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.balance-college.info
Die Inhalte der Weiterbildungen
Im Bereich der Verhaltensprävention bilden wir Sie aus zum..
- Balance-Sensor „Stress/BGM“: 1 Tag Fernstudium, 2 Tage Präsenzunterricht. Themen: Stressmodell, Präventionsstufe 1,2 und 3, BEM, Wiedereingliederung, Gesprächstechnik, BGM-Konzeption, demografischer Wandel
- Balance-Lotse „Gutachter Mensch“: 1 Tag Fernstudium, 2 Tage Präsenzunterricht. Themen: Vorbereitung, Ablauf Interview, Erfassung, Auswertung, Empfehlungen
- Balance-Lotse „Gutachter Team“: 1 Tag Präsenzunterricht. Themen: Vorbereitung, Ablauf, Präsentation, Erfassung, Auswertung, Empfehlungen
- Balance-Lotse „Supervisor“: 1 Tag Fernstudium, 4 Tage Präsenzunterricht. Details finden Sie im Internet unter: www.kurs-veränderung.info
- Balance-Lotse „Navigator“: 1 Tag Fernstudium, 3 Tage Präsenzunterricht. Themen: Sokratischer Dialog, therapeut-isches Erzählen, Auswertung der Gutachten-Ergebnisse
- Balance-Lotse „Blitzentstressung“: 1 Tag Präsenzunterricht.
Themen: Ablauf einer Blitzentstressung, Affirmationen, Stressbremse, Unterrichtsablauf
Zusätzlich bilden wir im Bereich der Verhältnisprävention aus:
- Balance-Auditor „Psychische Gefährdungsbeurteilung“:
(mehr unter www.psychische-gefährdungsbeurteilung.de)
1 Tag Fernstudium, 2 Tage Präsenzunterricht. Themen: Gesetzlicher Hintergrund, Ablauf, Erfassung, Auswertung, Empfehlung von Maßnahmen - Balance-Auditor „betrieblicher Präventions-Index“:
1 Tag Fernstudium, 2 Tage Präsenzunterricht. Themen: Allgemeiner Hintergrund, Ablauf,
Erfassung, Auswertung, Empfehlung von Präventiv-Maßnahmen
Schulungsorte und Organisation
Die Schulungen finden entweder in den regionalen Kompetenzzentren, den Balance-Helpcentern, oder dem Balance-College in Löwenstein statt.
- Alle Schulungen schließen mit einer schriftlichen, teilweise auch mündlichen Prüfung ab.
- Die Ausbildung zum Supervisor ermöglicht Ihnen auch die Abrechnung Ihrer Kurse über die gesetzlichen Krankenkassen, sofern Sie über die notwendige Grund-qualifikation verfügen.
- Gleichzeitig werden Sie nach erfolgreich bestandener Prüfung im balance-portal.info und balance-lotsen.info registriert und auch gefunden.
Vorteile für Teilnehmer
Nur aufgrund unserer Weiterbildung können Sie auch Mitglied in Deutschlands größtem Marketing-Netzwerk von ganzheitlich vorgehenden Balance-Experten werden, den „Balance-Lotsen“. Die Teilnahme daran kostet eoinen kleinen Jahresbeitrag und hat für Sie nur Vorteile:
- Sie können sich und alle Ihre Ausbildungen (auch außerhalb des Burnout-Bereichs) im Internet unter www.burnout-lotsen.info präsentieren, auch mit Bild
- Sie können kostengünstig Visitenkarten, Flyer, Banner und andere Werbematerialien einkaufen, erhalten je nach Weiterbildungsstufe auch kostenlose Prä-sentationen zur eigenen Verwendung
- Sie können eigene Veranstaltungen planen und diese auch in dem bundesweiten Terminkalender vorstellen
- Sie können an den jährlich stattfindenden Ver-anstaltungen der Balance-Lotsen kostenlos teil-nehmen. Die Veranstaltungen dienen Ihrer Weiterbildung und Ihrem Marketing
- Sie können andere Experten beauftragen, für Sie tätig zu werden und so ein eigenes Netzwerk schaffen, um passives Einkommen zu generieren
Teilnahmevoraussetzungen
Das Netzwerk der Burnout-Lotsen genießt einen sehr guten Ruf. Dies auch, weil es dafür bestimmte Teilnahmevoraus-setzungen gibt:
- Mindestalter 24 Jahre, Keine Vorstrafen
- Therapeutische, medizinische oder psychologische Grundqualifikation, auch Heilpraktiker
Oder: Pädagogisches Studium
Oder: langjährige Coach-Tätigkeit bzw. Präventologe - Keine Mitgliedschaft bei Scientology oder ähnlicher Organisation
Preise
Unter www.balance-college.info finden Sie alle aktuellen Preise und vor allem auch die Kombinations-Preispakete. Da unser Netzwerk durch den europäischen Sozialfonds anerkannt wird, können Sie bei uns auch eine Subvention beantragen – mehr dazu finden Sie auch im Internet unter www.bildungspraemie.info